Interpreten
Azis Sadikovic (Dirigent)
Gabriele Rösel (Sopranistin)
Georg Ille (Violine)
Alexander Klinger (Moderation)
Ensemble Neue Streicher (Orchester)
Programm
Johann Strauss Sohn (1825-1899)
Ouvertüre zur Operette „Indigo und die 40 Räuber“
Johann Strauss Sohn (1825-1899)
„Schatzwalzer“, Op. 418
Johann Strauss Sohn (1825-1899)
„Éljen a Magyar!", Polka schnell Op. 332
Robert Stolz (1880-1975)
„Spiel auf deiner Geige“
Johann Strauss Sohn (1825-1899)
„Neue Pizzicato Polka“, Op. 449
Johann Strauss Sohn (1825-1899)
„Zigeunerbaron-Quadrille“, Op. 422
Franz Lehár (1870-1948)
„Hör ich Cymbalklänge“
Traditionell
Ungarische Volksmusik
Josef Strauss (1827-1870)
Brennende Liebe, Polka mazur Op. 129
Johannes Brahms (1833-1897)
Ungarischer Tanz Nr. 17
Johannes Brahms (1833-1897)
Ungarischer Tanz Nr. 5
Josef Strauss (1827-1870)
„Buchstabenpolka“, Op. 252
Johann Strauss Sohn (1825-1899)
„Nur fort!“, Polka schnell Op. 383
Emmerich Kálmán (1882-1953)
„Heia, heia in den Bergen“
Johann Strauss Sohn (1825-1899)
„Frühlingsstimmen“, Walzer Op. 410
Johann Strauss Vater (1804-1849)
ZUGABE: Seufzer-Galopp Op. 9
Emmerich Kálmán (1882-1953)
ZUGABE: „Joi Mamam“
Johann Strauss Vater (1804-1849)
ZUGABE: Radetzky-Marsch, Op. 228